Offener Brief an Kinder- und Jugendorganisationen: Zusammen für mehr Kinder- und Jugendbeteiligung in Lübeck
Lübeck, den 19. August 2020
Moin!
Wir, das Junge Politikforum Lübeck,
das Stadtschüler*Innenparlament
und der designierte Vertreter der Lübecker Jugend im
Jugendhilfeausschuss teilen die Ansicht: Was sich unsere
Generation denkt, wird von der Lübecker Politik oft ignoriert.
Kinder und Jugendliche werden kaum beteiligt. Es fehlen etablierte
und legitimierte Strukturen mit einem festen Mitspracherecht,
obwohl das eigentlich rechtlich
vorgeschrieben ist. Wir setzen uns seit längerem dafür ein,
dass wir als Generation, die am längsten mit den jetzt getroffenen
politischen Entscheidungen leben muss, besser beteiligt werden.
Nun liegt der Lübecker Bürgerschaft sowohl ein Antrag
der FDP-Fraktion vor als auch ein Antrag
der Fraktion Freie Wähler & GAL, so soll die Beteiligung
von Kinder und Jugendlichen verbessert werden soll. Darüber freuen
wir uns!
Die Richtungen, in die die Anträge zeigen, können wir definitiv
unterstützen – für wirklich gute und funktionierende Beteiligung
junger Menschen braucht es aber noch mehr: eine Sicherstellung von
finanziellen und personellen Kapazitäten, den Blick für das
zeitlich und organisatorisch Realistische und die Errichtung von
Strukturen, die so viele Kinder und Jugendliche erreichen wie nur
möglich! Allgemein müssen die Rechte von jungen Menschen in der
Kommunalpolitik gestärkt werden. Vor allem aber müssen auch alle
wissen, welche Rechte sie haben und wie sie ihre Rechte
gebrauchen.
Trotzdem wäre es ein richtungsweisender Schritt, wenn die
Bürgerschaft den Anträgen (ggf. in geänderter Fassung) zustimmen
würde. Die Debatte und Abstimmung über eine Beschlussempfehlung im
zuständigen Jugendhilfeausschuss wird voraussichtlich am 3.
September stattfinden. Damit die Anträge nicht
stillschweigend abgelehnt werden, ist es wichtig, öffentlich als
Lübecker Jugend Präsenz zu zeigen und unser demokratisches
Grundrecht auf Mitsprache einzufordern – dazu brauchen wir Eure
Stimme! Ihr als Organisation, in der sich viele junge Menschen
jeden Tag mit Tatendrang für ihre Generation und ihre Interessen
einsetzen, kennt wohl die leider zu engen Grenzen Eures
Mitspracherechts. Zusammen können wir aber viele sein und
versuchen, die Fraktionen von unserem Anliegen zu überzeugen und
diesen ersten Schritt eines lange überfälligen Wandels
herbeizuführen. Eine unterstützende Stellungnahme Eurerseits würde
uns also sehr freuen! Am 31. August um 17 Uhr planen wir ein
gemeinsames Treffen, um weitere Schritte zu besprechen. Wir würden
uns freuen, wenn wir Euch begrüßen dürften. Schreibt uns einfach,
wenn Ihr kommen wollt. Je nachdem, wie viele dabei sein möchten,
müssen wir überlegen, wo wir uns treffen. Falls Ihr noch Fragen
haben solltet, zögert nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen!
Mit besten Grüßen
Das Junge Politikforum Lübeck
Das Stadtschüler*Innenparlament
Der designierte Vertreter der Lübecker Jugend im Jugendhilfeausschuss